(Halbwegs) fit ins 3. Trimester

[CN: Body Talk und Erwähnung von Gewichtsveränderungen]

Angeblich bin ich jetzt also drin, im 3. Trimester. Ich habe darüber schlimme Dinge gelesen: Man soll ganz unbeweglich und behäbig werden, weil der Körper Wasser einlagert und natürlich auch der Bauchumfang zunimmt. Man soll Rückenschmerzen bekommen. Und ständig soll man aufs Klo rennen müssen. Bisher merke ich von alledem nichts. Aber insbesondere vor der Bewegungseinschränkung fürchte ich mich etwas. Darum habe ich angefangen, wieder etwas mehr Sport zu treiben. Naja, was ich so Sport nenne: Übungen, die sich halbwegs einfach in den Alltag integrieren lassen.

Dazu gehören Kniebeugen. Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Beine mein gestiegenes Körpergewicht (aktuell sind es etwa 8-9 kg) nicht mehr so schnell Treppen hoch bekommen. Die Kniebeugen helfen dabei, und glücklicherweise auch bei meinen abends oft unruhigen Beinen.

Eine weitere Übung, die ich regelmäßig mache, habe ich aus dem Wikipedia-Artikel zur Rektusdiastase. So wird es genannt, wenn die geraden Bauchmuskeln auseinander stehen. In gewissem Umfang ist das ein normaler Effekt einer Schwangerschaft und bildet sich danach meist von alleine zurück. Ich habe aber sehr starke gerade Bauchmuskeln und eher weniger gut ausgeprägte quere Bauchmuskeln, wie ich feststellen musste, und der Spalt zwischen den Bauchmuskelsträngen ist jetzt schon deutlich spürbar. Im deutschsprachigen Internet habe ich leider keine Hinweise auf Übungen gefunden, die ich auch jetzt schon machen kann, um die queren Bauchmuskeln zu stärken. Aber glücklicherweise hört das Internet nicht an der Sprachgrenze auf, und so habe ich auf der englischsprachigen Wikipediaseite zur Rektusdiastase doch einige Übungen für die queren Bauchmuskeln entdeckt, die ich jetzt schon machen kann. Mindestens die Übungen „Core contraction“ und „Quadruped“ habe ich in anderen Kontexten bereits als Empfehlungen für Übungen gesehen, die man auch während der Schwangerschaft sicher durchführen kann.

Und natürlich dürfen auch die beliebten Beckenbodenübungen nicht fehlen. Ich bin nicht so konsequent, wie ich es gern wäre, aber immerhin denke ich mindestens täglich daran.

Mit diesen Übungen und ein paar Malen Yoga in der Woche fühle ich mich ganz gut für das 3. Trimester gewappnet. Und dann soll Sport während der Schwangerschaft auch noch die Wehen erleichtern – wer könnte dagegen etwas haben!

Werbung

3 Gedanken zu “(Halbwegs) fit ins 3. Trimester

  1. Sabine42 schreibt:

    Hallo,
    ich habe damals neben dem Geburtsvorbereitungskurs einen Kurs „Wassergymnastik für Schwangere“ besucht, der mir gut gefallen hat. Vielleicht wäre so ein Kurs was für Dich.
    Ich hatte in meiner Schwangerschaft nur wenige „Schwangerschaftsbeschwerden“, Wassereinlagerungen beispielsweise hatte ich gar nicht. Das bekommen keineswegs alle Schwangeren. Ich habe mein Kind mit 39 bekommen und da stand dann auch immer das Vorurteil im Raum, dass bei „älteren“ Schwangeren sowieso alles schwieriger sei. Auf mich traf das nicht zu, Schwangerschaft und Geburt waren total „unauffällig“, das Kind auch. Ich gebe nichts mehr auf allgemeine Vorurteile und schaue lieber genau hin, wie es eben bei mir ist. Ich wünsche Dir alles Gute!

    • TQ schreibt:

      Hallo Sabine,
      danke für den Tipp! Ich glaube, da erkundige ich mich mal, wie es beim Schwimmbad um die Ecke aussieht.

  2. Sabine42 schreibt:

    Der Kurs war damals im örtlichen Krankenhaus in deren Therapiebad. In öffentlichen Schwimmbädern habe ich das noch nicht gesehen. Aber bei den Hebammen müsste eigentlich bekannt sein, was für Kurse für Schwangere in Deiner Region angeboten werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s